Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Allgemeines

  • Einführung eines Thread-Dispatchers zur Laststeuerung innerhalb der Anwendungen.

  • Sie können auf die jeweiligen Release Notes jetzt direkt aus dem Aktualisierungs-Dialog von mypDeploy zugreifen.

Änderungen zur Vorgängerversion

  • Aufteilung der Server-Einstellungen
    Die aus den bisherigen bekannten Basis-Einstellungen des mypDeploy-Servers wurden aufgeteilt.

    Unter Einstellungen: Server/Grundlagen finden Sie nun alle Einstellungen, die Sie global und mandantenübergreifend festlegen und auch nicht für einzelne Mandanten ändern können.

    Unter Einstellungen: Server/erweitert finden Sie nun alle Einstellungen, die Sie global als Vorgabe festlegen, aber mandantenbezogen überladen können.

    Unter Einstellungen: Server/Mandant können Sie diese Einstellungen überladen. Die Einstellungen sind dieselben wie in den erweiterten Servereinstellungen; Sie wählen nur vorher den Mandanten aus, den Sie bearbeiten möchten. Hierbei sehen Sie auch, ob bereits Einstellungen für diesen Mandanten vorgenommen wurden.

...

Info

Hinweis zum Datenschutz

Die erzeugten Protokolle enthalten keinerlei installations- oder personenbezogene Daten; sie werden ausschließlich zur Dienstauslastung, Wartezeiten sowie Anzahl und Dauer der ausgeführten Operationen gespeichert.

Neue Funktionen

Reboot-Management

In der aktuellen Version können detaillierte Konfigurationen für die Steuerung von Neustarts, die nach Paket- oder Patch-Installation erforderlich sind, hinterlegt werden.
Hierbei unterscheidet mypDeploy zwischen:

...

Wenn Sie ein Skript auf “nur im LAN ausführen” einstellen wollen, aber nicht für mindestens einen Mandanten Kriterien hinterlegt haben, erhalten Sie eine entsprechene Aufforderung:

...

BugFixes

  • Es wurde ein Fehler behoben, der bei Nichterreichbarkeit der Windows Update Server die Patch-Historie des Computers gelöscht hat.

  • Bei gesperrten Computern werden jetzt auch gegebenenfalls vorgeladene Pakete aus dem lokalen Cache entfernt.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Paketverteilung gelegentlich zur Meldung “Start-Konfiguration fehlt” geführt hat.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der bei fehlerhafter Deinstallation eines Pakets die Daten für die erweiterte Paketkonfiguration gelöscht hat.