Betriebssysteme importieren
1. Starten Sie mypOsDeployAdmin als Administrator.
Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem mypackage-Konto zu authentifizieren.
Wenn Sie keinen direkten Internet-Zugang haben, aktivieren Sie bitte die Checkbox "Proxy-Einstellungen verwenden" und tragen dort Ihren Proxy-Server, den Port und Ihre Zugangsdaten ein.
Internet-Zugriff
Ohne Internet-Zugriff (direkt oder über Proxy) ist kein Start von mypOsDeployAdmin möglich!
Lizenzierung
Für Endkunden ist mypOsDeploy ein kostenpflichtiges Erweiterungsmodul für mypDeploy.
Eine Nutzung von mypOsDeploy ohne mypackage-Konto ist nicht möglich!
Nach Eingabe Ihrer Daten drücken Sie bitte "OK".
2. Wählen Sie mittels der Radio-Buttons die Funktion "Microsoft Betriebssystem importieren" aus.
unterstützte Betriebssysteme
mypOsDeploy unterstützt die folgenden Betriebssysteme in ihren x86- (sofern verfügbar) und x64-Varianten:
Client-OS: alle Client-Betriebssysteme ab Windows 7 SP1
Server-OS: alle Server-Betriebssysteme ab Windows 2008 R2
Die Betriebssysteme Linux und iOS werden nicht unterstützt.
Drücken Sie "Weiter".
Der Import von Betriebssystemen kann nur mit lokalen Administratorrechten ausgeführt werden. mypOsDeployAdmin prüft die Berechtigung des aktuellen Benutzers und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus, sofern Sie nicht die erforderlichen Rechner besitzen.
optionaler Verwaltungsclient
Wenn Sie administrativen Zugang zum mypOsDeploy-Server haben, starten Sie mypOsDeployAdmin einfach dort.
Sie können aber auch das mypOsDeploySetup aufrufen und sich mit der Funktion "mypOsDeploy-Verwaltungsclient installieren" einen mypOsDeployAdmin auf einen beliebigen Rechner in Ihrem Netzwerk installieren, sofern dieser dauerhaften Zugang zum mypOsDeploy-Share hat.
3. Wählen Sie nun die Abbilddatei aus, aus der Sie Betriebssysteme importieren möchten. Dies können sowohl originale Microsoft-Abbilddateien als auch angepasste Imagedateien, die Sie selber manuell oder mit Hilfe des mypOsDeploy Capture Wizards erstellt haben, sein.
lokale Quellen
Die Abbilddatei muss auf einem lokalen Laufwerk verfügbar sein. Netzwerkressourcen können nicht verwendet werden!
Wird die Abbilddatei nicht auf einem lokalen Laufwerk angegeben, erhalten Sie von mypDeployAdmin folgenden Hinweis:
Abbilddateien
Auf originalen Microsoft-Medien finden Sie die Abbilddatei in der Regel unter dem Namen "Install.wim" im Verzeichnis "Source" auf dem Datenträger.
Bestätigen Sie ihre Eingabe mit "Weiter.
mypOsDeployAdmin erstellt nun den Katalog der Abbilddatei (dies kann einige Sekunden dauern) und zeigt Ihnen den Inhalt der Abbilddatei an.
4. Wählen Sie ein oder mehrere Betriebssysteme aus, die Sie importieren möchten.
Lizenzbeschränkungen
Alle Editionen, die sich in der Abbilddatei befinden und aufgrund der Lizenzbedingungen von Microsoft nicht unbeaufsichtigt installiert werden dürfen (hierzu zählen zum Beispiel alle Windows-Starter und -Home Editionen), werden Ihnen hier auch nicht angezeigt.
Ist die Auswahl leer, befinden sich keine automatisch installierbaren Betriebssystem-Editionen auf dem Datenträgen. Stellen Sie in diesem Fall einen anderen Datenträger bereit.
Sie können hier auch ein Template für die Installation angeben - Vorgabe ist CebiConDefaultTS.
CebiCon Task Sequence Templates
Verwenden Sie immer das Template CebiConDefaultTS.
mypOsDeploy bietet Mechanismen, um kundenspezifische Änderungen am Installationsablauf zu ermögliche.
Wenn Sie spezielle Anforderungen an die Installation haben und nicht wissen, wie Sie das mit mypOsDeploy realisieren können, wenden Sie sich an unseren Support. Erstellen Sie keine eigenen Templates. Unsere Templates werden alle auf Kompatibilität geprüft und aktualisiert. Selbst erstellte Template werden beim nächsten mypOsDeploy-Update unter Umständen nicht mehr funktionieren!
Bestätigen Sie die Eingaben mit "Weiter".
5. Abschlussbericht: Mit "Fertigstellen" starten Sie den Import des Betriebssystems.
Sie erhalten eine Fortschrittsanzeige; der Import kann einige Minuten dauern.
Nach Abschluss des Imports erhalten Sie noch eine Zusammenfassung.
Fehler beim Import
Werden Ihnen dort Fehlermeldungen angezeigt, starten Sie den Import erneut und überprüfen Ihre Eingaben. Beim Import auftretende Fehler liegen häufig in falsch eingetragenen Pfaden oder fehlenden Berechtigungen.
Sollten Sie das Problem selber nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte unser Support-Team unter 0228/9727602 oder Support@mypackage.de. Unsere Support-Mitarbeiter werden Sie ggf. bitten, uns die Protokolldatei von mypOsdeployAdmin zu schicken. Diese finden Sie unter "mypOsDeployAdmin.log" in Ihrem temporären Verzeichnis.